MAP®-BETEILIGUNGSKONZEPT – SACHWERTE IN BESTFORM
Das MAP®-Beteiligungskonzept gilt in praktisch jeder Hinsicht als innovative Investmentstrategie. Ob nun durch Einmalanlage oder über einen Sparplan – der Anleger investiert in ein breit gestreutes Sachwerte-Portfolio. Zur Risikobegrenzung verzichtet der Fonds komplett auf einen Fremdkapital- bzw. Finanzierungshebel.
Im Portfolio werden sämtliche bedeutenden Anlageklassen berücksichtigt. Investoren sind über einen MAP®-Fonds an mindestens 25 Zielfonds beteiligt. Diese innovative Form des Vermögensaufbaus macht somit aus einem duldenden Anleger den handelnden Investor.
Traditionell bieten Sachwerte ein außergewöhnliches Maß an Stabilität, Solidität und Sicherheit. Genau deshalb stehen Portfoliofonds in Zeiten von Eurokrise und anderen besorgniserregenden Einflussfaktoren auf die Kapitalmärkte bei Anlegern besonders hoch im Kurs.
Die für ein angemessenes Chance-Risiko-Profil notwendige breite Streuung ist mit einem Portfolio-Fonds bestens möglich. Ein Sicherheitskonzept kombiniert mit längerfristig attraktiven Erträgen, das die Fondsserie MAP® von Steiner + Company miteinander kombiniert. Die wichtigsten Pluspunkte des MAP®-Beteiligungskonzepts im Überblick:
Portfolioreports zum Download:
- Sachwerte als erprobter Inflationsschutz
- Ein breit gestreutes Sachwerte-Portfolio ist erfahrungsgemäß eine stabile Investition, ohne die von den Börsen her bekannten Schwankungen sowie mit stetigen Erträgen.
- Die breite Kapitalstreuung verringert Einzelrisiken erheblich und bietet so eine weitestgehende Wertsicherung des gesamten Investments.
- Intelligente Berücksichtigung lokaler, regionaler und globaler Investment-Chancen.
- Die Bündelung zahlreicher unterschiedlicher Sachwerte-Investments in nur einem einzigen Fonds bringt dem Anleger Zeit- und Kostenersparnisse.